Unterstützen Sie bitte dieses ideelle Projekt und schalten Sie Ihren Werbeblocker ab. Danke!
Volkers Elektronik-Bastelseite ist für Sie kostenlos und deshalb auf Ihre Spende angewiesen. Bitte unterstützen Sie die Weiterentwicklung und Pflege dieser Elektronik-Bastelseite mit einer kleinen Spende via PayPal. Ich bin für jeden Euro dankbar. Vielen Dank!
Volker
Please wait. Translator is loading. Klick the red button TRANSLATE for english translation or choose your language.
Lohnt sich das Ausschlachten alter Fernseher noch? |
![]() |
![]() |
Sonntag, den 09. Oktober 2016 um 08:12 Uhr |
Lohnt sich das Ausschlachten alter Fernseher noch?Ein etwa 20 Jahre alter Fernseher mit einer Bildröhre hat ausgedient. Deshalb entschloss ich mich ihn auszuschlachten. Warnung vor tödlicher Hochspannung: Bei einem Röhrenfernseher kann die Bildröhre noch nach Tagen mit bis zu 30.000 Volt unter Hochspannung stehen. Beim Abknipsen der Hochspannungsleitung sind geeignete Isolationsmaßnahmen zu treffen. Normalweise müsste die Hochspannung nach einigen Wochen verschwunden sein. Vorsicht vor einer Implosionsgefahr der Bildröhre: In der Bildröhre herrscht ein Vakuum. Bei unsachgemäßer Handhabung kann die Bildröhre implodieren. Deshalb habe ich davon abgesehen die festgeklebte Ablenkeinheit mit Gewalt vom Bildröhrenhals zu lösen. Gefahr eines elektrischen Schlages: Fernseher besitzen keinen Netztrafo. Die volle Netzspannung befindet sich auf dem Chassis, wenn der Netzstecker nicht abgezogen ist. Nachfolgend ein paar kommentierte Bilder meines "Schlachtfestes". Die Ausbeute war mager. Fernseher aus den 60er- und 70er- Jahren waren für Bastler wesentlich ergiebiger. Den hier vorgestellten Fernseher hatte ich als intaktes Gerät für etwa 5 Euro auf dem Flohmarkt gekauft. Nach ein paar Jahren wurde er durch einen Sturz beschädigt. Bei einem Anschaffungspreis von 5 Euro lohnt sich eine Reparatur alter Fernseher nicht mehr.
Fazit: Die relativ kleinen Platinen kommen bei mir in die große Kiste mit alten Platinen. Falls mir ein Bauteil fehlt, kann ich dort immer noch fündig werden. Ansonsten lohnt das Ausschlachten alter Röhrenfernseher kaum noch. Widerstände, Dioden und Transistoren gibt es als Sortimente für wenig Geld, so dass sich ein Auslöten nicht mehr lohnt. Manche Hochspannungs-Kondensatoren, die auf den Platinen alter Fernseher existieren, sind schwer beschaffbar
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 09. Oktober 2016 um 14:44 Uhr |
3. Februar 2017
Meinen herzlichen Dank an alle Spender, die zum Weiterleben dieser Seite beitragen. Dieser Internetauftritt ist auf Spenden angewiesen, denn die Werbeeinnahmen reichen bei weitem nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken. Diese Seite macht keinen Gewinn. Sie kostet nur Geld.
Die Artikel schreibe ich in meiner Freizeit. Dafür achte ich beim Verfassen der Artikel darauf, dass die Leser nicht zu unnötigen Anschaffungen verführt werden. Ich setze keine Artikel hinein, die von Firmen gesponsert werden.
Ich schreibe unabhängig für Dich als Leser. Ich hoffe mit meinen Seiten Anregungen zum Basteln und Reparieren geben zu können, die im besten Fall auch Geld sparen. Zum Beispiel lassen sich viele alte Geräte relativ leicht reparieren. Das macht nicht nur Spaß. Das kann viel Geld sparen. Trage dazu bei, dass diese Seite weiterlebt und spende einen kleinen Betrag! Danke!
Volker