Unterstützen Sie bitte dieses ideelle Projekt und schalten Sie Ihren Werbeblocker ab. Danke!
Volkers Elektronik-Bastelseite ist für Sie kostenlos und deshalb auf Ihre Spende angewiesen. Bitte unterstützen Sie die Weiterentwicklung und Pflege dieser Elektronik-Bastelseite mit einer kleinen Spende via PayPal. Ich bin für jeden Euro dankbar. Vielen Dank!
Volker
Please wait. Translator is loading. Klick the red button TRANSLATE for english translation or choose your language.
Bremsenreiniger bringt Uhrwerke wieder zum Laufen |
![]() |
![]() |
Montag, den 16. September 2019 um 17:05 Uhr |
Bremsenreiniger bringt Uhrwerke wieder zum LaufenIn letzter Zeit haben eine Eieruhr, eine Wanduhr und ein Wecker bei mir versagt. Die Reparatur war durch Einsprühen mit Bremsenreiniger erfolgreich. Die Uhrwerke liefen spätestens nach einem Tag wieder. Bremsenreiniger besteht aus hochreinem Benzin und ist parfümiert. Es wird zum Entfetten von Bremsteilen in Kfz-Werkstätten verwendet. In der Regel greift es Kunsstoffe nicht an. Offenbar bilden sich in den Uhrwerken mit der Zeit Verharzungen oder es gelangt Schmutz hinein, was die Uhrwerke schwergängig macht, bis sie trotz einer neuen Batterie stehen bleiben. Es reicht die Mechanik von hinten einzusprühen. Oft finden sich irgendwo kleine Löcher, durch die der Bremsenreiniger gelangen kann. Keine Garantie und das Risiko einer Beschädigung besteht natürlich immer. Manchmal läuft die Mechanik erst einige Stunden nach dem Einsprühen wieder einwandfrei, wenn sich der Bremsenreiniger verflüchtigt hat.
Folgende Gegenstände konnte ich mit Bremsenreiniger wieder gangbar machen:
Ich hoffe der kleine Tipp hilft beim Sparen von Geld und vermeidet unnötigen Abfall.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 21. September 2019 um 11:49 Uhr |
3. Februar 2017
Meinen herzlichen Dank an alle Spender, die zum Weiterleben dieser Seite beitragen. Dieser Internetauftritt ist auf Spenden angewiesen, denn die Werbeeinnahmen reichen bei weitem nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken. Diese Seite macht keinen Gewinn. Sie kostet nur Geld.
Die Artikel schreibe ich in meiner Freizeit. Dafür achte ich beim Verfassen der Artikel darauf, dass die Leser nicht zu unnötigen Anschaffungen verführt werden. Ich setze keine Artikel hinein, die von Firmen gesponsert werden.
Ich schreibe unabhängig für Dich als Leser. Ich hoffe mit meinen Seiten Anregungen zum Basteln und Reparieren geben zu können, die im besten Fall auch Geld sparen. Zum Beispiel lassen sich viele alte Geräte relativ leicht reparieren. Das macht nicht nur Spaß. Das kann viel Geld sparen. Trage dazu bei, dass diese Seite weiterlebt und spende einen kleinen Betrag! Danke!
Volker